
Öffentlichkeitsarbeit
Die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der GDCh unterrichtet Tageszeitungen, Fachzeitschriften, Hörfunk, Fernsehen und Online-Medien über alle Themen rund um das GDCh-Wissenschaftsforum Chemie (WiFo).
​
Gerne helfen wir Ihnen bei speziellen Themenwünschen, stellen Bildmaterial zur Verfügung und vermitteln Expert:innen für Interviews und/oder Hintergrund-Recherchen.
​​
Akkreditierung
​Wenn Sie sich für das GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2023 akkreditieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten und des Mediums, für das Sie tätig sind, an pr@gdch.de. Bitte fügen Sie eine Kopie Ihres aktuellen Presseausweises bei.
Pressemitteilungen
​
02 Projekt „Women In Supramolecular Chemistry (WISC)“ erhält Hildegard-Hamm-Brücher-Preis
06 Durch Experimente für Chemie begeistern - GDCh zeichnet Chemiedidaktiker Alfred Flint aus
07 Sebastian Hasenstab-Riedel erhält neuen Preis für molekulare Chemie der Hauptgruppenelemente
09 Unermüdlicher Einsatz für eine verantwortungsvolle Chemie - Primo-Levi-Preis für Henning Hopf
10 Die Zukunft der Chemie: Neues Denken in der Chemie im Fokus des WiFo 2023
​
Folgen Sie der GDCh in den Sozialen Medien für alle wichtigen Informationen rund um das WiFo und Neuigkeiten aus der Welt der Chemie:​
-
Die GDCh bei Twitter
-
Der GDCh-Karriereservice bei Twitter
-
Die GDCh bei Facebook
-
Die GDCh bei LinkedIn
-
Die GDCh bei Instagram
Der Hashtag zum WiFo lautet #wifo2023.